Orff
Instrumente - Musizieren und Singen - Instrumentalunterricht
Musik und Tanz für Kinder - gemeinsames Erlebnis - Rhythmus
Trommelkurse
für Kinder und Erwachsene als Workshop auch in Kindergarten, Hort, Schule.
Instrumentalunterricht
an den Congas und verschiedenen Perkussions-Instrumenten aus Afrika
und Südamerika für Kinder und Erwachsene.
Musikund Tanz
für Kinder nach der Methode von Pierre van Hauwe, der die beiden großen
Konzeptionen von Carl Orff und Zoltan Kodaly unter Berücksichtigung der pädagogischen Prinzipien von Maria Montessori zu einem Kurs
zusammengefaßt hat.
Spielerischer, kindgemäßer Unterricht, musikalische Grunderfahrungen durch Selber tun, Vermittlung von Improvisation und Kreativität,
Spielen mit Musik.
Eltern
und Kind :
gemeinsames Musizieren, Tanzen, Spielen mit den Kindern (ab 18 Monate) und Eltern. Trommelkurse für ein gemeinsames
Trommelerlebnis auf verschiedenen Trommeln.
Blockflötenunterricht
für Kinder, Sopran und Altblockflöte.
Die FrieSinger
Jede_r kann Singen. Laienchor für Erwachsene.
Musizieren
und Singen:
Förderung der Motorik
Verbesserung der Sprachentwicklung
Steigerung der Konzentrationsfähigkeit
Förderung der sozialen Entwicklung, des Miteinanders, der Integration
Musikalische Grunderfahrungen
Metrik Schulung
Rhythmik Schulung
Spiel mit Orff-lnstrumenten
Stimmbildung
Rhythmusschrift– Noten lesen
Rhythmussprache
Bewequng und Rhythmus
Gehörbildung, aktives Musikhören
Förderung des musikalischen Ausdrucks
Förderung der Kreativität
Neuverknüpfungen der Nervenknoten im Gehirn (Synapsenbildung)
Förderung der Empathie d.h. Einfühlen in sich und Andere
Methodik:
nach
Carl Orff
(das Instrumentarium, Pentatonik, Bordunbegleitung, Improvisation als musikalische Grunderfahrung),
nach Zoltan Kodaly
(Rhythmus-Sprache),
nach Maria Montessori
(Kindgemäss, „Hilf mir es selbst zu tun“)
In
ein Unterrichtswerk eingebunden durch Pierre van Hauwe (geb. 1920) Komponist, Dirigent, Musikpädagoge und Orff-Schüler aus Delft/NL
Angeboten von
Ute Bormann
Staatliche Anerkennung als Musiklehrerin - Elementare Musikerziehung (Hochschule für Musik und Theater München)
Geburtsvorbereiterin (Gesellschaft für Geburtsvorbereitung e.V.)
Fortbildungen:
2021: Ein Online Tag der EMP, Tonkünstlerverband Bayern
2021: EMP online - Ganz praktisch, Tonkünstlerverband Bayern
2020: Online Seminar Elementare Musik Pädagogik (EMP), Tonkünstlerverband Bayern
2017: Singen mit Kindern - und zwar richtig, Bayerischer Sängerbund
2016: Chor bewegt.?, Hochschule für Musik und Theater München.
2015: Kurs: Motivierender Musikunterricht fü Kinder, Bayerische Musikakademie Schloss Alteglofsheim
2014: Chorworkshop: Groove im Chor, Martin Carbow.
2012: Kurs: Die eigene Stimme finden; Atem- Gesang- Alexandertechnik, Kardinal-Döpfner-Haus in Freising
2011: Kurs: Sommerakademie für EKP Leiterinnen, Kreative Impulse für die Arbeit mit Kleinkindern, Don Bosco in München
2010: Kurs: Marimbas und Trommel rufen uns, Kardinal-Döpfner-Haus in Freising
2007 - 2009: Kurs: Kinder und Jugendchorleiterung, Bayerische Musikakademie Schloss Alteglofsheim
2007: Elementares Musizieren an der Pierre van Hauwe Musikschule in Inning am Ammersee
2007: Lehrgang „Ganzheitlich lernen“ für Kinder (Gesellschaftfür Ganzheitliches Lernen e.V.)
2006 und 2007: Improvisieren an der Conga in der Musikakademie Schloss Alteglofsheim.
2006: Praktikum Musik und Tanz für Kinder(bei Sonja Schweiger Musiktherapeutin in Lohhof)
2006: Freies Spiel und Improvisation als Begleitung von Tanzgruppen und Theaterstücken (Kardinal-Döpfner-Haus in Freising)
2004 - 2006: Seminarreihe: Wege zur Mitte (Meditative Kreistänze, Zen-Meditation). (Kardinal-Döpfner-Haus in Freising)
Seit 2002: Trommel und Perkussion Unterricht (Eberhard Adamzig)
10
Jahre Blockflötenunterricht (C und F Flöten)
Anmeldung und Termine nach Absprache
Ute Bormann
Tel.0175 3279000
26524 Hage
e-mail:
musik@bormann-solbach.de
www.bormann-solbach.de/musik
|